Projektbeschreibungen 2011
Kohlekraftwerke Stade
Im Mai 2011 wurde die leguan gmbh vom
Büro Bielfeldt + Berg Landschaftsplanung, Hamburg
damit beauftragt, im Rahmen der Umweltprüfung zur geplanten Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 605 „Kohlekraftwerk EON“ mit Änderung des Flächennutzungsplanes Erfassungen des Schierlings-Wasserfenchel (Oenanthe conioides) an mehreren Standorten durchzuführen.
Der Schierlings-Wasserfenchel gehört zu den Arten, die eine artenschutzrechtliche Relevanz i. s. d. § 44 (1) BNatSchG besitzen. Zudem ist der Schierlings-Wasserfenchel eine prioritäre Art des Anhangs II der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie.
Die nachstehenden Abbildungen (1 - 3) vermitteln einen otpischen Eindruck der untersuchten Bereiche.

Abbildung 1: Anlegestelle an der Schwinge mit Spundwand und angrenzende Steinschüttung

Abbildung 2: Elbe - Buhne und Sandstrand im Untersuchungsgebiet

Abbildung 3: Barnkruger Süderelbe
Nachweise des Schierlings-Wasserfenchels konnten nicht erbracht werden. Potenzielle Fundorte finden sich erst im weiteren Umfeld des Untersuchungsgebietes.
Projektbearbeitung
Dipl.-Geogr. Dipl.-Biol. Dr. Manfred Haacks
Dipl.-Biol. Andreas Albig
Aktualisierung: 11.05.2012
|