| 
 
 Projektbeschreibungen 1998Biologische Untersuchungen zur UVS und zum LBP zur Magnetschnellbahn Transrapid Hamburg (Abschnitte H10, H 11 und H 12)
Gutachten im Auftrag der WIB Ingenieurgesellschaft mbH Berlin, ca. 15 km². 
 Im Rahmen des Planfeststellungsverfahrens zur Magnetschnellbahn Transrapid in Hamburg - Planfeststellungsabschnitte H10, H11 und H12 - wurde die leguan gmbh damit beauftragt, die biologischen Grundlagenerhebungen und eine Auswertung für die Gruppe der Nachtfalter durchzuführen. Hierzu wurden die folgenden Parameter erhoben:
 
Im Ergebnis wurden im Untersuchungsgebiet insgesamt 22 Libellen-, 2 Reptilien-, 4 Fledermausarten und zahlreiche Brut- und Rastvögel nachgewiesen, darüber hinaus 93 Arten bzw. Taxa des Makrozoobenthos, darunter 7 gefährdete Arten.Biotoptypen gemäß Entwurf des Biotoptypenkataloges des Naturschutzamtes Hamburg 
Pflanzen der Roten Listen der Bundesrepublik Deutschland und der Freien und Hansestadt Hamburg 
Libellen in geeigneten Gewässerbiotopen
Nachtfalter repräsentativ an 7 Leuchtstellen
Reptilien in geeigneten Lebensräumen
Revierkartierung ausgewählter Brutvögel gemäß der Vorgabe des GEKO (Gesamtkoordinator)
Rastvögel
Fledermäuse (Flugstraßen, Jagdhabitate und Quartiere)
Untersuchung der Gewässerstrukturparameter anhand von Erfassungsbögen
Untersuchung des Makrozoobenthos an ausgewählten Gewässerabschnitten 
 Für die 142 im Untersuchungsgebiet nachgewiesenen Nachtfalterarten wurde eine umfangreiche Auswertung mit Biotopzuweisung mittels eigens entwickeltem Prognoseverfahren und biologischer Bewertung der 214 im Untersuchungsgebiet abgegrenzten Biotope vorgelegt.
 
 
 ProjektmitarbeitDipl.-Biol. Dr. Ulrich BroseDipl.-Biol. Klaus Grothendieck
 Dipl.-Biol. Dr. Joachim Horstkotte
 Dipl.-Biol. Tom Müller
 Dipl.-Biol. Rolf Peschel
 Dipl.-Biol. Holger Reimers
 Dipl.-Biol. Jörg Roloff
 
 Projektverzeichnis auf dem leguan-Server Zugang nur mit Berechtigung möglich.
 
 Aktualisierung 08.07.2006
 |